• HOME
  • Reisen
  • ITB
  • Hörer & Leserreisen
  • Reisegewinnspiel
  • Deutschland
  • Europa
  • Städtereisen
  • Kulturreisen
  • Flusskreuzfahrten
  • Österreich
  • Italien
  • Hotels
  • Weltweit
  • Fluglinien
  • Entertainment & Theater
  • Genuss & Kulinarik
  • Golf
  • Wellness und Gesundheit
  • Die Deutsche Märchenstraße golft 2022
  • Sport
  • Radfahren & Touren
  • Kreuzfahrten
  • Tennis
  • Wintersport
  • Motorsport
  • News & Technik
  • Buchtipps
  • Sendeplan
  • Moderatoren
  • Kontakt

BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER

 

        Ein Lehrstück ohne Lehre

 

                   von Max Frisch

Premiere im Schlossparktheater unser Kollege Frank Gädicke war dabei!

Dieter Hallervorden kann spielen was er will, sein Publikum in Biedermann und die Brandstifter begeistert. Die Brandstifter werden ins eigene Haus gelassen, in der Hoffnung das da nichts passiert oder es woanders brennt. Wer dann auch noch die Streichhölzer dazu gibt, muss sich nicht wundern, dass er über das Feuer in der Hölle landet. 

Dort will man Didi nicht, und so muss er auf Erden regelmäßig in seinem Theater auftreten. 

Das Publikum dankt es ihm stets mit tobenden Applaus.

Zum Inhalt:

Max Frisch schrieb diese Fabel vom Haarwasserfabrikanten Biedermann vor mittlerweile 65 Jahren und dennoch ist sein „Lehrstück ohne Lehre“ (so der Untertitel) brandaktuell und heutig wie selten zuvor!

Herr Biedermann (Dieter Hallervorden) schwadroniert viel über die Gefahren des Feuers und die Brandstifter und nimmt doch gutmütig und vertrauensselig den Ringer Schmitz (Georgios Tsivanoglou) und seinen zwielichtigen Kumpan Eisenring (Mario Ramos) bei sich auf – mitsamt ihren Fässern voller Benzin…

Vor sich und seiner Frau (Christiane Zander), seinem Dienstmädchen Anna (Dagmar Biener) und der versammelten Feuerwehr (Oliver Seidel) findet er immer neue Ausreden und Rechtfertigungen, schließlich händigt er den Brandstiftern selbst die Streichhölzer aus.

„Scherz ist die drittbeste Tarnung. Die zweitbeste ist Sentimentalität. Die beste aber ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Komischerweise. Die glaubt niemand“, schreibt Frisch (nicht Putin…).

Natürlich landen Herr und Frau Biedermann in der Hölle – dort fragt der Teufel, wer schuld am Betrug ist: Der Betrüger oder der sich betrügen lässt…

Schlosspark Theater- Schloßstraße 48 / 12165 Berlin

 Theaterkasse: 030 - 789 56 67 - 100  

täglich: von 1100 Uhr bis 20.00 Uhr

 

https://www.schlossparktheater.de


 

Die Komödie Berlin

 

auf Tournee

 

im Theater am Potsdamer Platz

 

Die Komödie Berlin zog einst vom Kurfürstendamm wegen Abriss des Gebäudes in das Schiller- Theater. Seit dem 12.März 2023 findet die Komödie eine neue Spielstätte im Theater am Potsdamer Platz.

Der Kudamm kommt nach Mitte, freut sich Intendant Martin Woelffer, und lädt herzlich am Sonntag, den 19.März 2023 von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr bei Eintritt und freier Platzwahl am Potsdamer Platz ein.

 

Zur Premiere von Rosige Zeit, geht um geht es um eine

Ehe nach 50 Jahren

auf dem Prüfstand,

die eine ganze Familie und ihr Umfeld beschäftigten.

Ein Theater auf Tournee, bis es vielleicht 2024 an seinem endgültigen Bestimmungsort am Kurfürstendamm zurückkehren darf. 

Die Besucher bleiben der Komödie Berlin treu und besuchen weiterhin zahlreich die Vorstellungen und auch der Vorverkauf hat schon über 16.000 Kartenbestellungen zu verzeichnen.

Weiter Informationen finden Sie im Internet unter https://www.komoedie-berlin.de

 

Tickets und weitere Informationen erhalten auf der Tickethotline: (030) 88 59 11 88.

 


PREMIO BACCO 2023

 

Filmgala

 

am Freitag, 24. Februar 2023 

 

Hotel Palace Berlin

 

Budapester Str. 45 – 10787 Berlin

Geschichte

Der “Premio Bacco” wird im Rahmen der internationalen Filmfestspiele Berlin durch italienische Filmkritiker und anwesende italienische Berichterstatter verliehen. 1994 schuf der sardische Maler und Bildhauer Fulvio Pinna die Skulptur “Sofia”, die seit dem als Premio Bacco an die Preisträger verliehen wird.

Die Idee zu diesem Preis entstand am 21. Februar 1993, mit den italienischen Filmkritikern, im “Ristorante Bacco” und ist mittlerweile eine der wichtigen Begleitinitiativen der Berlinale geworden.

Der Cenacolo-Kreis wurde von Alfio Cantelli, Valerio Caprara, Giovanni Grazzini, Lino Micciché, Tonino Pinto, Claudio Trionfera, Valerio Cappelli und Livio Zanotti gemeinsam mit Massimo Mannozzi, der den Anstoß zu dieser Idee gab und gleichzeitig Sponsor und Ehrenvorsitzender dieser Initiative ist, gegründet.

Der “Premio Bacco” wird jedes Jahr am Ende der Berlinale an den Künstler verliehen, der in einem der ausgewählten italienischen Filme am besten oder am aussagekräftigsten die Werte des Lebens wiedergibt. 

Seit 1993 verleiht der Cenacolo-Kreis gemeinsam mit der Vereinigung “Incontri Berlinesi” den “Premio Bacco Speciale”, der im Verlauf des Galaabends “Notte delle Stelle” Schauspielern oder Persönlichkeiten des internationalen Films überreicht wird. Ausgewählte Gäste aus Kultur, Politik und Wirtschaft nehmen an. 

Informationen und Kartenbestellung:

 

Tel.:‪+49 (0)176 72683779‬ - Massimo Mannozzi

 

https://www.nottedellestelle.de


Für ganz schnell entschlossene

 

Theaterliebhaber  verlosen 

 

wir für morgen,

 

Samstag, den  29. Oktober 2022

 

3 x 2 Karten

 

für das Theaterstück

 

GELIEBTER LÜGNER

von Jerome Kilty

 

               mit den beiden

   

Berliner Theater-Urgesteinen

         

                                       Brigitte Grothum und Achim Wolff. 

Gewinnen Sie  je1 x 2 Theaterkarten für die Vorstellung am

 

Samstag, den 29. Oktober 2022 um 20.00 Uhr.

 

Senden Sie bis zum 29. Oktober 2022  12.00 Uhr eine Mail an:

Gewinnspiel@radio-xy.de

Teilnahme ab 18 Jahren, der Rechtsweg ist ausgeschlossen!

 

Der/Die Gewinner/in werden per Mail benachrichtigt.

 

Die Karten liegen dann an der Abendkasse für Sie bereit.

„Wir beide wollen Ihnen heute eine Liebesgeschichte erzählen, wie sie sich aus dem Briefwechsel ergibt zwischen dem großen Dramatiker Bernard Shaw und der Schauspielerin Beatrice Stella Campbell“, so beginnt der berühmte, längst zum „Klassiker“ gewordene Bühnendialog „Geliebter Lügner“.

 

Ende des 19. Jahrhunderts ist Beatrice Stella Campbell bereits der Star der Londoner Bühnenwelt, als sich der damals 45jährige Dramatiker George Bernard Shaw Hals über Kopf in die junge Schauspielerin verliebt

Beide offenbaren sich in einer Liebeskorrespondenz, die sich über einen Zeitraum von mehr als dreißig Jahren erstreckt. Stella und Joey, wie Shaw von der Schauspielerin genannt wird, liegen einander dauernd selig in den Haaren, reizen einander, verwunden einander, 

 

sind bockig, frech, ironisch und albern – und lieben sich doch auf eine merkwürdig bizarre wie eindrucksvolle Weise…

 

Schlosspark Theater- Schloßstraße 48 / 12165 Berlin

 Theaterkasse: 030 - 789 56 67 - 100  Mail: kasse@schlossparktheater.de

täglich: von 1100 Uhr bis 20.00 Uhr

 

https://www.schlossparktheater.de


präsentiert ab dem 12. November 2022

 

DAS ABSCHIEDSDINNER

 

Komödie von Matthieu Delaporte & Alexandre de la Patellière

 

 Premiere: 12. November 2022

 

Spielzeit ist: vom 12. Nov. bis 26.12.2022

Gewinnen Sie 1 x 2 Theaterkarten für die Vorstellung am

 

Dienstag, den 15. November 2022 um 20.00 Uhr.

 

Senden Sie bis zum 12. November 2022 eine Mail an:

 

Gewinnspiel@radio-xy.de

 

Teilnahme ab 18 Jahren, der Rechtsweg ist ausgeschlossen!

 

Der/Die Gewinner/in werden per Mail benachrichtigt.

 

Einsendeschluss ist der 12. November 2022

DAS ABSCHIEDSDINNER

 

Wie die meisten berufstätigen Eltern haben auch Pierre und Clotilde nie genug Zeit.

 

Zu viele Termine, zu viele verschiedene Interessen, zu viele alte Freunde, mit denen sie längst nichts mehr gemeinsam haben - die sie aber aus Pflichtgefühl trotzdem immer wiedersehen.

 

    Karsten Kramer                               Krista Birkner                       Dominique Horwitz

Da entdeckt Pierre eine Möglichkeit, endlich diese lästigen Verpflichtungen und Leute loszuwerden:  Ein Abschiedsdinner! Ein letzter Abend, bei dem den Freunden alles nur erdenklich Gute getan wird: das Lieblingsessen, der schönste Wein, die Lieblingsmusik und dann: die endgültige Trennung.

 

Pierre (Karsten Kramer) und Clotilde (Krista Birkner) beschließen, das gleich mit Antoine (Dominique Horwitz), Pierres ältestem (und schrägstem!) Freund zu probieren.Allerdings geht von Anfang an alles schief:  Antoine hat den Braten gerochen, verlangt von Pierre eine theatral-therapeutische Aufarbeitung der gemeinsamen Freundschaft, die einige Überraschungen und verrückte Wahrheiten ans Tageslicht bringt. Pierres und Clotildes eigene Ehe gerät zum „Abschiedsdinner“...

 

Eine kluge, wunderbare und geistreiche Komödie rund um das verzwickte Thema Freundschaft und Ehe.

Schlosspark Theater- Schloßstraße 48 / 12165 Berlin

 Theaterkasse: 030 - 789 56 67 - 100  Mail: kasse@schlossparktheater.de

täglich: von 1100 Uhr bis 20.00 Uhr

 

https://www.schlossparktheater.de


The Temptations & Four Tops

 

am 30.10.22 im Admiralspalast

Zwei legendäre Gesangsgruppen mit ihren vielen Motown-Klassikern auf

Super-Soul-Tour

Magic Motown Moments Live 2022

Gewinnen Sie   2  Tickets für den 30. Oktober 2022

Senden Sie uns eine Mail an: Gewinnspiel@radio-xy.de

Einsendeschluss ist der 20.Oktober 2022. Der Rechtsweg ist Ausgeschlossen, Teilnahme ab 18 Jahren

Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt.

„Die Temptations hatten „Papa Was A Rolling Stone“, „Get Ready“, „I’m Losing You“ und „My Girl“ im Repertoire, 

die Four Tops konterten mit „Loco In Acapulco“, „Just Walk Away, Renée“, „I Can’t Help Myself“ und „Indestructible“. Klar: 

„Die einstmals atemberaubenden Tanzeinlagen sind altersbedingt lässigem Tänzeln im Frack gewichen, was würdig und echt ist. 

Wer Soul-Historie im Original live erleben und keine 15 Jahre warten will, sollte Tickets im Vorverkauf erwerben!

Karten bei www.reserivix.de, www.adticket.de und an den stationären Vorverkaufsstellen


HERZLICH WILLKOMMEN AUF DEM SPARGELHOF in Kremmen!

 

Die Heidelbeersaison

wird am 07. Juli 2022  in Kremmen eröffnet

HEIDELBEEREN ESSEN IN KREMMEN

Beerenhunger auf Heidelbeeren

 

Endlich ist es soweit. Die blauen Vitaminbomben sind reif und werden von uns mehrfach täglich in reiner fleißiger Handarbeit geerntet – so ist jede Heidelbeere handverlesen.

 

Heidelbeeren selber pflücken

Der Spargelhof in Kremmen ist neben dem Kremmener Spargel auch für seine köstlichen, regional angebauten Heidelbeeren bekannt. Während der Heidelbeersaison von Anfang Juli bis Ende August kannst du die berühmten blauen Beeren auf unseren Heidelbeerfeldern selber pflücken und anschließend nach Gewicht bezahlen. Für Feinschmecker, Familien und Naturbegeisterte ist der Kremmener Spargelhof ein spannendes Ausflugsziel, um Heidelbeeren selber zu pflücken und anschließend zu genießen.

 

ÖFFNUNGSZEITEN HEIDELBEEREN SELBSTPFLÜCKE

Do Fr Sa So 8 – 18 Uhr 8 – 18 Uhr 8 – 18 Uhr 8 – 18 Uhr

 

Unser Restaurant bietet euch eine abwechslungsreiche sommerliche Speisenauswahl, bei der unsere Kremmener Heidelbeere natürlich eine tragende Rolle spielt. Aber auch beliebte Kremmener Klassiker, wie unser Schnitzel oder die Boulette vom Wasserbüffel mit frischen Pfifferlingen, die saftige Entenkeule und das Frikassee vom Kremmener Landgockel erfreuen ihre Fans in dieser Zeit.

 

Von Montag bis Sonntag von 11 – 20 Uhr wartet unser Hofrestaurant „LandWirt“ mit einer Auswahl unserer Kremmener Lieblingsspeisen und tollen Variationen rund um unsere Kremmener Heidelbeere auf.

Mehr Informationen  unter Spargelhof Kremmen GmbH Groß-Ziethener Weg 2 16766 Kremmen

 

Tel. 033055 20821 Fax 033055 70334

E-Mail: info@spargelhof-kremmen.de      www.spargelhof-kremmen.de


und

Your browser does not support the audio element.

Unsere Medienpartner

Klaus Heinemann

TV-Kameramann und 

Filmchenmacher

www.kamerakunst.de

 



Ihre Werbung bei







Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • HOME
  • Reisen
  • ITB
  • Hörer & Leserreisen
  • Reisegewinnspiel
  • Deutschland
  • Europa
  • Städtereisen
  • Kulturreisen
  • Flusskreuzfahrten
  • Österreich
  • Italien
  • Hotels
  • Weltweit
  • Fluglinien
  • Entertainment & Theater
  • Genuss & Kulinarik
  • Golf
  • Wellness und Gesundheit
  • Die Deutsche Märchenstraße golft 2022
  • Sport
  • Radfahren & Touren
  • Kreuzfahrten
  • Tennis
  • Wintersport
  • Motorsport
  • News & Technik
  • Buchtipps
  • Sendeplan
  • Moderatoren
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen